Änderung im VAR: Marciniak mit neuem Partner
Gute Nachrichten für die Rot-Weißen Fans: Der Wechsel von Szymon Marciniaks VAR-Partner hat nichts mit dem umstrittenen, aberkannten Elfmeter im Derby gegen Real Madrid im Metropolitano zu tun.
Ursprünglich wurde über eine mögliche UEFA-Sanktion nach dem Elfmeterschießen spekuliert, aber die Realität ist anders. Laut COPE und MD ist die Abwesenheit von Tomasz Kwiatkowski auf eine körperliche Verletzung zurückzuführen, die ihn daran hindert, beim Spiel zwischen Tottenham und Eintracht Frankfurt anwesend zu sein.
Diese Nachricht beseitigt alle Zweifel an möglichen Vergeltungsmaßnahmen gegen das Schiedsrichterteam für das betreffende Spiel. Tatsächlich wurden Marciniak und Kwiatkowski kurz nach dem Derby für ein Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Italien nominiert, was beweist, dass die UEFA keine Gründe für Sanktionen sah.
Dieses Detail untermauert die Position des höchsten Fußballgremiums, das die Schiedsrichterentscheidung bereits mit einem Video unterstützt hatte, das zeigt, dass Julián Álvarez den Ball vor dem Elfmeter zweimal berührt hat.
Daher können die Atlético-Fans beruhigt sein: Die Schiedsrichterentscheidung im Derby war die richtige und hat keine negativen Folgen für den Hauptschiedsrichter gehabt. Die Änderung im VAR ist ausschließlich auf körperliche Gründe zurückzuführen und zerstreut jeden Verdacht auf eine Strafe im Zusammenhang mit dem Spiel im Metropolitano. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Atleti mit Zähnen und Klauen kämpft, immer mit erhobenem Haupt