Atlético, Protagonist unter der Lupe des VAR in LaLiga
Die Saison 2024-2025 der LaLiga EA Sports ist zu Ende gegangen, und Atlético de Madrid war eines der Teams, die am stärksten von den VAR-Entscheidungen betroffen waren.
Obwohl diese Technologie darauf abzielt, Schiedsrichterfehler zu korrigieren, hat ihre Auswirkung zu Debatten und in einigen Fällen zu Kontroversen unter den Colchoneros-Fans geführt. Der VAR hatte Einfluss auf mehrere Spiele von Atlético.
Zum Beispiel wurde im Derby gegen Real Madrid im Metropolitano ein Tor von Correa durch den VAR gegeben, das ursprünglich wegen Abseits nicht anerkannt worden war, was ein lebhaftes Unentschieden ermöglichte. Allerdings waren nicht alle Entscheidungen günstig.
Im Spiel gegen Espanyol wurde ein Tor von Riquelme wegen Abseits aberkannt, was zu Frustration im Team und bei den Fans führte. Ein weiteres wichtiges Spiel war gegen Rayo Vallecano, wo der VAR Isi ein Tor zuerkannte, das fälschlicherweise aberkannt worden war, obwohl das Spiel schließlich unentschieden endete.
Darüber hinaus wurde im Spiel gegen Getafe nach VAR-Überprüfung ein Tor von Arambarri gegeben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Atlético de Madrid eine intensive Saison mit dem VAR als Protagonisten erlebt hat.
Obwohl einige Schiedsrichterentscheidungen vorteilhaft waren, sorgten andere für Kontroversen und beeinträchtigten den Verlauf bestimmter Spiele. Der Leidenschaft und dem Kampfgeist der Mannschaft tat dies jedoch keinen Abbruch, was einmal mehr das Engagement der Spieler und des Trainerstabs für die Rojiblancos-Fans demonstriert